Nur ein kleines After Hour Snippet Experiment mit CSS-Animationen, für den Wiggle Wiggle da draussen!
In diesem Beispiel geht es um das Wort Zukunft (未来), das aus den beiden Zeichen 未 und 来 besteht. Einzeln bedeuten die Zeichen „noch nicht“, „kommen“, „nächster“ sowie „Ursache“.
In diesem Beispiel geht es um das Wort Freundlichkeit (親切), das aus den beiden Zeichen 親 und 切 besteht. Einzeln bedeuten die Zeichen „Eltern“, „Freundlichkeit“, „Verwandter“ sowie „eifrig“, „ernsthaft“, „leidenschaftlich“. In der entsprechenden Kombination ergibt sich das Wort Freundlichkeit (しんせつ oder Shinsetsu).
Unter Brechung versteht man die Beugung des Lichts beim Übergang von einem Material in ein anderes, die auf einer Änderung der Geschwindigkeit beruht und die Richtung des Lichts ändert. Die Stärke der Biegung hängt von der Dichte des Materials ab (die angibt, wie schnell sich das Licht durch das Material bewegt) und wird als „Brechungsindex“ bezeichnet. Die Brechung kann in der realen Welt beobachtet werden, wenn man einen Stift in ein Wasserglas hält, wenn man schwimmt, wenn man auf eine Glasstatue schaut, in Edelsteinen und so weiter.
Japanische Katakana-Experimente. Die Form der japanischen Silbenschrift, die insbesondere für wissenschaftliche Begriffe, offizielle Dokumente und aus anderen Sprachen übernommene Wörter verwendet wird
Ein kleines After-Hour-Skript, das ich auf der Basis von P5JS programmiert habe, um die Vielseitigkeit von Rastern zu manipulieren. Das Skript fügt alle 1500 Millisekunden mehr Zufälligkeit und Anzahl der Zeilen hinzu.
Wie einige von euch wissen, lerne ich seit einiger Zeit Japanisch, und während ich mit einer neuen Methode zum Erlernen der Kanji von J.W. Heisig zu experimentieren begann, hatte ich das Bedürfnis, einfach etwas Spaß zu haben und mit der Schrift, den Zeichen und dem Minimalismus zu experimentieren.
Als grosser Bewunderer der Japanischen Ästhetik erhielt ich kürzlich das neue Buch des taiwanesischen Designer Wang Zhi-Hong genannt „The Thirteen People Who Build the Graphic Culture of Contemporary Japan“ oder 建構視覺文化的13人. Ehrlich gesagt haut es mich um, wie schön nur schon die Verpackung und das Cover des Buches ist!