Zisterziensische Ziffern.
18.03.2021
Die mittelalterlichen Zisterzienser-Zahlen, oder „Ziffern“ im Sprachgebrauch des 19. Jahrhunderts, wurden vom Zisterzienserorden im frühen dreizehnten Jahrhundert entwickelt, etwa zu der Zeit, als die arabischen Zahlen in Nordwesteuropa eingeführt wurden. Sie sind kompakter als arabische oder römische Ziffern und können mit einem einzigen Zeichen jede ganze Zahl von 1 bis 9999 darstellen.